- Sternwarte Leipzig
- сущ.
астр. (zu) Лейпцигская (астрономическая) обсерватория (ГДР)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Sternwarte Leipzig — In der sächsischen Großstadt Leipzig existierten zwei Sternwarten, die von der Universität Leipzig betrieben wurden. Die alte Sternwarte auf der Pleißenburg Sternwarte in der Pleißenburg im Jahr 1804. Die alte Universit … Deutsch Wikipedia
Sternwarte — Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten) ist ein Ort mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung des Sternhimmels, von Himmelskörpern oder von anderen Objekten im Weltraum. Die Beobachtungen… … Deutsch Wikipedia
Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leipzig — Leipzig, 1) Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen, gebildet 1835 aus dem ehemaligen Leipziger Kreise, zu welchem noch Theile des ehemaligen Meißnischen u. Erzgebirgischen Kreises geschlagen sind, 63,14 QM. umfassend, zählt in 37 Städten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Leipzig — Leipzig. Keine Stadt der Paläste und Denkmäler, nicht wie London der Aufenthalt von mehr als einer Million Menschen, nicht wie Dresden oder Wien ausgezeichnet durch eine romantische Umgegend, an keinem schiffbaren Strome oder Canale gelegen,… … Damen Conversations Lexikon
Sternwarte Berlin — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Sonneberg — Eine der Sonneberger Beobachtungskuppeln (um 1935) Die Sternwarte Sonneberg befindet sich auf dem Bergrücken des Erbisbühl in Neufang, dem mit 638 m über NN höchsten Punkt des bebauten Stadtgebietes von Sonneberg. Sie wurde Mitte der 1920er Jahre … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Gotha — Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung. Sie bestand aus mehreren Forschungsstätten auf dem Stadtgebiet von Gotha. Sie wurde auf Initiative des Herzogs … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Pulkowa — Pulkowo Observatorium Das Pulkowo Observatorium (in der älteren Literatur Pulkowa Sternwarte, russisch Пулковская астрономическая обсерватория, engl. Pulkovo Space Observatory) ist die bekannteste Sternwarte Russlands und seit langem das… … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Paris — Pariser Observatorium Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und … Deutsch Wikipedia
Leipzig — Die mit einer römischen I versehenen Namen finden sich auf dem Plan ›Leipzig mit den Vororten‹, die mit II auf dem Plan ›Leipzig ohne Vororte‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | F2 | bezeichnen die Quadrate der Pläne. Bei dem durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon